SOS144
Rettung ohne Sorgen

Deine Versicherung für Rettung und Reisen

Alle Rettungsmittel

Wir decken alle Rettungsmittel ab – egal ob Ambulanz oder Rettungshelikopter.

Alle Rettungs­organisationen

Rega, Air Zermatt, AAA oder eine andere Organisation, du bist abgedeckt. Das gilt auch für Krankenwagen. Weltweit.

Weltweit gültig

Die Rettungskarte ist nicht nur Zuhause in der Schweiz gültig, sondern weltweit – egal, wie exotisch dein Reiseziel ist.

Keine Altersbegrenzung

Dein Alter spielt uns keine Rolle – du kannst dich unabhängig deines Alters für Rettungs- und Bergungskosten versichern.

Kein Selbstbehalt

Wir decken alle Rettungskosten ab, die deine Krankenkasse nicht übernimmt – ohne Selbstbehalt.

Hotel Mama

Deine Kinder sind mitversichert, solange sie im gleichen Haushalt leben, unabhängig ihres Alters.

Deine Möglichkeiten

  • Unbegrenzte Rettung
  • Bergung bis CHF 30'000,-
  • Rückführung

SOS144 Plus

Einzelperson

CHF 65.- /Jahr
Jetzt versichern

SOS144 Plus

Paare & Familie

CHF 99.- /Jahr
Jetzt versichern

Schadenbeispiel

Schwächeanfall im Garten

Bei der Gartenarbeit bei sich zuhause erleidet Reto einen Schwächeanfall. Seine Frau ruft die 144 und eine Ambulanz bringt Reto zur Kontrolle ins nächste Spital.

Kostenaufstellung
Krankentransport mit Ambulanz ins Spital CHF 1'350
Total Rettungskosten CHF 1'350
Kostenübernahme Grundversicherung CHF 500
Kostenübernahme SOS 144 CHF 850
Selbstbehalt Reto CHF 0

Ohne die SOS 144 Rettungskarte hätte Reto von seinem Krankentransport 850 Franken selbst bezahlen müssen. Da Reto bei SOS 144 versichert ist, kauft er sich mit dem gesparten Geld einen Rasenmähroboter.

* Franchisen und Selbstbehalte der Krankenkasse sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht versichert.

Darum brauchst du eine Versicherung für Ambulanz und Rettungshelikopter

Die meisten Menschen kennen jemanden, der schon einmal einen medizinischen Notfall oder Unfall hatte, bei dem eine Ambulanz oder ein Rettungshelikopter zum Einsatz kam. Der überwiegende Teil der Bevölkerung geht irrtümlicherweise davon aus, dass Rettungskosten von der Krankenkasse übernommen werden. Dieser Irrtum kann die Patientinnen und Patienten aber teuer zu stehen kommen, denn die Krankenkasse deckt aus der Grundversicherung nur 50% der Kosten für medizinisch notwendige Rettungseinsätze.


Jetzt versichern